Der Generationenpark Preding entsteht… gemeinsam mit euch! 

Die Marktgemeinde Preding ist stolz darauf, dass das Projekt „Generationenpark Preding“ vom Projektauswahlgremium der LEADER-Region Schilcherland ausgewählt wurde und mit Unterstützung von Bund, Land Steiermark und der Europäischen Union umgesetzt wurde.  

Am Freitag, den 19.01. 2024 fand der Startschuss für das Projekt „Generationenpark Preding – Gemeinsam gestalten“ im Marktgemeindeamt Preding statt. Trotz des winterlichen Wetters waren zahlreiche PredingerInnen der Einladung zur gemeinsamen Ideensammlung gefolgt. Mathias Schuster vom Büro freiland brachte in einem Vortrag viele praktische Beispiele für die Gestaltung von Generationenspielplätzen. Anschließend wurden die Ideen der Anwesenden unter der Moderation von Christina Kelz-Flitsch von Styria vitalis gesammelt.

(Foto von Styria-Vitalis)

Am 26. August 2024 war es endlich soweit. Die Bagger rollten an und der Bau startete!

(Foto von Astrid Tschabuschnigg)

Am 7. September, im Rahmen des Pfarrfestes, wurden alle PredingerInnen herzlich zu einem Kennenlernen des Generationenparks eingeladen. Der Park war zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig sein, aber gab einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb für Jung und Alt geben, die vom Projektteam und der Pfarre betreut wurden.

(Foto von Samir Yousif)

Am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, exakt 2 Monate nach Baustart, wurde der Generationenpark Preding eröffnet. Erfreulich viele BewohnerInnen der Marktgemeinde waren der Einladung gefolgt und genossen den Nachmittag im neuen Generationenpark bei Kürbissuppe, Kastanien, Sturm und belegten Broten. Die neuen Spielmöglichkeiten wurden von den Kindern umgehend mit großer Freude in Betrieb genommen. Pünktlich zur Eröffnungsrede von Bürgermeister Elmar Steiner und Landtagsabgeordneter Bernadette Kerschler, kam die Sonne hervor und ließ den Park in vollem Glanz erstrahlen. Dieser Glanz wurde mit der Segnung des Parks durch GR Pfarrer Stiegelbauer sowie die musikalische Umrahmung durch die örtliche Marktmusikkapelle noch hervorgehoben.

Der Gemeindevorstand Bürgermeister Elmar Steiner Vizebürgermeisterin Theresia Muhrer und Gemeindekassier Andreas Stangl zeigten sich begeistert von der aktiven Mitarbeit und dem großen Zuspruch für das Projekt.

Bürgermeister Elmar Steiner: Die Eröffnungsfeier war ein großartiges Zeugnis vom Erfolg des Projektes Generationenpark. Ich habe mich sehr über dem unglaublich vielen BesucherInnen gefreut und man hat gesehen, welch große Freude die BewohnerInnen (Groß und Klein) mit ihrem neuen Park haben.

Vizebürgermeisterin Theresia Muhrer: Es freut mich, dass das Projekt in guter Zusammenarbeit mit allen Beteiligten umgesetzt werden konnte und dass der Zuspruch der Bevölkerung für den neuen Park so positiv ist.

Auch die Projektbeteiligten Matthias Schuster vom Landschafsplanungsbüro freiland und Christina Kelz-Flitsch von Styria vitalis, die für die BürgerInnenbeteiligung im Projekt verantwortlich zeichnet, bedankten sich für die gelungene Zusammenarbeit im Projekt.

Der Generationenpark ist zentral in Preding gelegen, nämlich angrenzend an das Pfarrheim mit dem Pfarrgarten, dem Seniorenwohnhaus und das Betreute Wohnen und bietet einen schönen Blick auf die Koralpe. Auch die Schule, der Kindergarten sowie das Gemeindeamt sind gleich in der Nähe. Daher eignet sich dieser Platz ideal als neuer sozialer Treffpunkt für die BewohnerInnen der Marktgemeinde Preding. Unter Berücksichtigung aller Wünsche und Bedürfnisse der BewohnerInnen, ist ein wundervoller Park mit vielen verschiedenen Bereichen entstanden. So gibt es einen naturnahen Entspannungsbereich mit unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten, ein Aussichtsplatzl mit und eine witterungsgeschützte Pergola mit Tischen und Bänken mit anschließend integriertem Schachbrett. Für große und kleine Aktive gibt es Motorik- und Spielgeräte aller Art und als absolutes Highlight einen eigens entwickelten begeh- und „berutschbaren“ Kürbis mit angrenzendem Sandspielplatz und Wackelkürbiskernen.

(Foto von Marlene Meixner)

(Foto von Marlene Meixner)

(Foto von Marlene Meixner)

(Foto von Styria-Vitalis)

(Foto von Styria-Vitalis)

(Foto von Marlene Meixner)

Das Projekt läuft bis Ende 2025 und beinhaltet neben der baulichen Umsetzung (im Sommer 2024) des Generationenparks auch die Beteiligung von möglichst vielen PredingerInnen: 

  • Regelmäßige Informationen über Gemeindezeitung, Flugblätter und regionale Medien 
  • Veranstaltungen während der Umsetzung (bspw. Pflanzungen von Naschhecke) 
  • Veranstaltungen in der fertigen Parkanlage (bspw. angeleitete Sporteinheitan allen neuen Sportgeräten) 
  • Einladung zur gemeinsamen Entwicklung von Parknutzungsregeln 
  • Gründung einer Initiativgruppe, die sich um die Nutzung des Parks kümmert
Zurück